für 6.11. Zweig Zürich
In der Zeit 1841-1879 geschieht viel / durch Menschen, was diese Menschen / gegen die Stimme des «Ich» machen -/ Wiederholung des Orakelwesens = es / mischt sich in das, was die Menschen / wollen hinein, was aber Mächte / wollen. - Es soll in dieser Zeit / das spir. Leben so vorbereitet / werden, daß es «reif für die / Erde» wird. - Es muß «begreifliche / Form» annehmen — der Fall der / Medien widerstrebt dem.
—» Die Menschen, die damals an/kamen, hatten «vergeistigte Begriffe» / von 1879 an, und besonders von/
1879 1879 1917 an
1841 38
38 1917
werden im Geist-Reh. die p.m. [= post mortem]-/Menschen mit «vergeistigten Begriffen» / selten - daher suchen sie die / Spiegelung in den Erdenmenschen auf.
Thugs haben gedungen von / falschen Eingeweihten, Menschen / p. m. gemacht, welche die / unverbrauchten Kräfte im / Geistreich dazu verwenden konnten, / die Geheimnisse der 5. nachatlantischen / Zeit frühzeitig zu erhalten und so / Medien mitzuteilen = Behandlung / der noch unreifen Völker des Ostens. / Es soll noch kommen = gewisse / Geheimnisse der Geburt und Zeugung / und der Heilung von Krankheiten -
Geschichte wird, wenn ein gewisses / dumpfes Leben aufhört - in dem / der Mensch nur dem Ganzen sich einfügt; / dies ist das Schlafbewußtsein - / dann der Traumzustand = der Einzelne / löst sein Geschick heraus - oder auch / eine Gruppe.
Der völlige Wachzustand wäre das / sich bewußt mit den Geistern / der Geschichte zu schaffen machen, / doch ist damit die Auflösung gegeben; / wenn z. B. die Sozialdemokratie / den Traum in Wirklichkeit verwandelte, / so wäre dies der Tod ihres Traumes, / und sie würde ergriffen von / der Notwendigkeit = Zerstörungs/keime in ihr Schaffen aufzunehmen.
Dornach- 10.11.1917
Anknüpfend an die analytische Psychologie Jung's etc. / Damit ein innerseelisches Gebiet / den Zeitgenossen eröffnet, für das / sie keine Vorstellungen haben.
Besonders grotesk, wo die / Notwendigkeit der Götter/vorstellungen - besprochen wird, / die mit der Existenz Gottes / nichts zu thun haben soll.
Die Beziehungen der Menschen / zur geistigen Welt bleiben, /
auch wenn sie der Mensch / bewußt nicht zugiebt.
Die pädagogische und therapeutische / Seite wird gefährlich, weil sie / in Verhältnisse eingreift, welche / nur zu meistern sind auf / allgemeine Art = nicht indi/viduell -